Von der Planung bis zur Dokumentation

Erstellung von Stromlauf­plänen und Legenden

Was ist ein Stromlaufplan

Ein Stromlaufplan, auch Schaltbild oder auch Schaltplan genannt, ist eine grafische Darstellung einer elektrischen Schaltung meist auf der Ebene einzelner Module oder Elemente wie Schalter, Sicherungen, Schütz, Elektromotoren, Glühlampen usw.

Der Stromlaufplan ist eine abstrahierte Darstellung der Stromverläufe aller vorhandenen Betriebsmittel und die dafür benötigten Leitungen.

Was ist eine Legende

Eine Legende ist in der Regel ein Dokument für den Erbauer, den Eigentümer oder den Wartungselektriker, welches die Anordnung und Belegung der einzelnen, im Sicherungskasten verbauten Elemente grafisch darstellt (z.B. Tragschienen, Schalter, Sicherungen, Klingeltrafo, Kabel usw.)  und dabei die Zusammenhänge (Anschlüsse untereinander) beschreibt. Die Erstellung einer Legende sollte immer von einem Fachmann vorgenommen werden, um im Notfall bzw. Stromausfall schnell den Verursacher zu finden und den Schaden gering zu halten.

Prüfer und Dokumentation

Elektrische Stromlaufpläne und Legenden können individuell, firmenspezifisch oder nach Normen der Elektrotechnik erstellt werden. Die vom Elektrofachmann erstellten Pläne sollten immer im oder sichtbar in der Nähe des Verteilerkastens angebracht sein. Ebenso sind diese zu aktualisieren, wenn sich der „Bauplan“ im Sicherungskasten ändert / erweitert.

stromlaufplaene

Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften (auszugsweise!)

  • StromGVV Stromgesetz Grundverordnung
  • DGUV V3
  • Div. DIN-Normen

Eine aktuelle Legende erleichtert im Notfall den Rettungskräften den Einsatz und rettet Leben!

Helfen sie mit, Leben zu retten!

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne!

Emetron

Prüfungen höchster Qualität

Das Verständnis für die Besonder­heiten und Gefahren der Elektrotechnik ist beim Umgang mit Geräten bei dem jeweiligen Nutzer bzw. Mitarbeiter verschieden ausgeprägt. Zum Schutz für Leib und Leben hat der Gesetzgeber deshalb den Arbeitgeber verpflichtet, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und anwesenden Personen zu sorgen.

Die Emetron übernimmt die Sicherheitsprüfungen für ihre elektrischen Anlagen, Betriebsmittel und Maschinen und garantiert dadurch ein Höchstmaß an Sicherheit. Eingesetzt werden dazu nur ausgebildete, nach TRBS 1203 befähigte Elektrofachkräfte, die mit modernster Prüf- und Messtechnik arbeiten und die Prüfergebnisse mit hochverschlüsselter, gerichtsfester Software dokumentieren.

Sichtprüfung
Prüfung geeigneter Schutzmaßnahmen
Prüfung weiterer Schutzmaßnahmen
Funktionsprüfungen
Dokumentation der Prüfergebnisse
Anbringen der Prüfplakette

WICHTIG: Ein CE, GS oder TÜV-­Zeichen auf den Arbeits­mitteln entlastet den Arbeit­geber bzw. Betreiber in keiner Weise gegenüber den Forderungen aus der Betriebs­sicherheits­ver­ord­nung.

Wir garantieren

Planung nach Maß

Gemeinsam mit ihnen führen wir eine erste Grobplanung und zeitliche Einordnung für die zu erfolgenden Prüfdienstleistungen durch. Ziel ist es, ihren Produktionsablauf so wenig wie möglich zu beeinträchtigen oder gar nicht zu unterbrechen. Unterschiedliche Produktionsbereiche planen wir in der richtigen Reihenfolge und berücksichtigen ihre Wünsche.

Leistungen auf sie zugeschnitten

Unser Angebot umfasst die Prüfung einzelner Betriebs- und Arbeitsmittel, über Maschinen, Fertigungsstraßen, Kräne oder gar Windkraftanlagen - bis hin zu einem Gesamtpaket für ihren Betrieb. Wir beraten sie gern, sprechen sie mit uns. Mängel beseitigen wir teilweise sofort vor Ort oder vereinbaren mit ihnen einen Termin zum Austausch bzw. der Reparatur.

Höchste Qualität

Wir legen größten Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb beschäftigen wir nur ausgebildete Elektrofachkräfte, die nach TRBS 1203 zur Prüfung befähigt sind. Jede*r unserer Mitarbeiter*innen verfügt zudem über mehrjährige Berufspraxis und wird ständig in neuen Technologien weiter geschult.

Wir erinnern sie

Damit sie im Ernstfall ihren Versicherungsschutz nicht gefährden, erinnern wir sie gern auch an die gesetzlich vorgeschrieben Wiederholungsprüfungen.