Leistungen
Prüfung von Schweißgeräten
Schweißgeräte verbinden mithilfe von Wärmeentwicklung und ggf. von Krafteinwirkung gewisse Materialien, um eine Homogenität zwischen diesen herzustellen. Vor allem Metalle und Kunststoffe werden durch Schweißgeräte bearbeitet. Da hierbei feuergefährliche Arbeiten durchgeführt und hohe Sicherheitsstandards demnach resultieren ist eine regelmäßige Überprüfung von Lichtbogenschweißgeräten für Ihre Betriebssicherheit unerlässlich! Hierdurch werden Mängel oder Schwachstellen des einzelnen Geräts identifiziert.
Wir schaffen für Sie Sicherheit. Lassen sie unsere Spezialisten Ihre Lichtbogenschweißeinrichtungen fachmännisch und mit Expertise überprüfen. Lehnen Sie sich zurück und lassen sie uns die Arbeit machen.
Unser Qualitätsversprechen
Wir geben uns nicht mit dem Mittelmaß zufrieden. Und das tun sie auch nicht – Deshalb prüfen wir für Sie Ihre Schweißgeräte. Die Prüfung wird von unseren hierzu befähigten Prüftechnikern ordnungsgemäß und gesetzeskonform durchgeführt. Unsere Qualität garantieren wir durch eine optimale Ausbildung unserer Prüferinnen und Prüfer, regelmäßige Aus- und Weiterbildungen sowie ein implementiertes Qualitätsmanagementsystem.
Ihre Prüfdokumentation erhalten Sie selbstverständlich manipulationsfest und rechtssicher.
Gesetzesgrundlagen und Regelwerke
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS)
- DIN EN 60974-4
- VDE 0544-4
Warum muss die Prüfung von Schweißgeräten durchgeführt werden?
Die regelmäßige Prüfung von Schweißgeräten ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
01
Sicherheit
- Schutz vor elektrischem Schlag: Schweißgeräte arbeiten mit hohen Spannungen und Strömen. Defekte können zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
- Vermeidung von Brandgefahr: Überhitzung oder Kurzschlüsse in Schweißgeräten können Brände auslösen, insbesondere in Umgebungen mit brennbaren Materialien.
- Schutz vor Verletzungen durch mechanische Teile: Verschlissene oder defekte mechanische Komponenten können zu Verletzungen führen.
02
Qualität
- Konsistente Schweißnähte: Ein gut gewartetes Schweißgerät gewährleistet gleichbleibende Schweißparameter und somit eine hohe Qualität der Schweißnähte.
- Vermeidung von Ausschuss: Defekte Schweißnähte führen zu Ausschuss und damit zu erhöhten Kosten
03
Rechtliche Aspekte
- Gesetzliche Vorschriften: In vielen Ländern, so auch in Deutschland, schreibt die Gesetzgebung regelmäßige Prüfungen von Arbeitsmitteln wie Schweißgeräten vor.
- Haftung: Bei einem Unfall, der durch ein defektes Schweißgerät verursacht wird, kann der Arbeitgeber haftbar gemacht werden.
04
Wirtschaftliche Aspekte
- Vermeidung von Ausfallzeiten: Durch frühzeitige Erkennung und Behebung von Defekten können Ausfallzeiten der Schweißgeräte minimiert werden. >li>Kosteneinsparung: Regelmäßige Wartung und Instandhaltung sind in der Regel kostengünstiger als eine größere Reparatur oder ein Austausch des Geräts.
Die Prüfung von Schweißgeräten dient in erster Linie dem Schutz von Mensch und Umwelt. Darüber hinaus trägt sie zur Qualitätssicherung, zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und zur Wirtschaftlichkeit bei.
Die wichtigsten Schweißverfahren sind
- Lichtbogenhandschweißen
- Schutzgasschweißen mit zahlreichen Untervarianten
- Unterpulver-Schweißen.
Wichtig zu wissen!
Eine Prüfung der Schweißgeräte oder Schweißeinrichtungen darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte erfolgen; befähigte Personen nach TRBS 1203, welche bei der Emetron GmbH speziell dafür geschult, befähigt und eingesetzt werden.
Darum wir
Die EMETRON prüft Ihre Schweißgeräte nach den aktuell gültigen Normen und gesetzlich rechtlichen Grundlagen. Wir haben den Überblick, welche Maßnahmen zur Prüfungsdurchführung getroffen werden müssen. Unsere Prüftechnikerinnen und Prüftechniker, die nach TRBS 1203 befähigt sind Ihre Schweißgeräte zu prüfen, bieten Ihnen bei minimaler Betriebsstörung die höchste Effizienz. Denn: Wir konzentrieren uns auf die Prüfung – und Sie auf Ihr Kerngeschäft!
Resultierend aus einer gut organisierten Prüfung erhalten Sie von uns volldigitalisierte Prüfberichte zum Nachweis Ihrer Betriebssicherheit. Selbstverständlich werden die geprüften Geräte mit unseren Etiketten versehen, sodass jederzeit eine Nachweisbarkeit des einzelnen Geräts gewährleistet ist.
Diese Prüfdienstleistung führen wir gerne für Sie in der gesamten Bundesrepublik Deutschland durch.